GEOMAR Technologie (GTG) stellt technisches Fachpersonal zur vorübergehenden Mitwirkung
in Forschungsprojekten in fünf Qualifikationsgruppen bereit:
Um eine flexible und wirtschaftliche Bedienung des projektspezifischen
Bedarfs an nicht-wissenschaftlichem Fachpersonal zu gewährleisten,
praktiziert GTG verschiedene Formen der Auftragsabwicklung:
1. Abruf und Abrechnung nach Stundenleistung
Bei diesem Verfahren können während der Projektlaufzeit aus
jeder Qualifikationsgruppe personenunabhängig effektive Arbeitsstunden
in beliebiger Kombination und zeitlicher Abfolge mobilisiert werden. Koordination
und Betreuung der beauftragten Arbeiten obliegen der GTG. Die Abrechnung
erfolgt auf Nachweis nach tatsächlich geleisteter Arbeitszeit. Für
Ausfallzeiten (Krankheit, Urlaub, etc.) stellt GTG in der Regel entsprechende
Ersatzkräfte, wenn die Art der Tätigkeit keine besondere Einarbeitung
erfordert.
Soweit die Fachkräfte von ihrem Regelarbeitsplatz bei GTG aus -
unter Nutzung anderer GTG-Fachabteilungen und Hilfsbetriebe
(Betriebsstätten, Geräte, Werkzeuge, EDV, etc.) - tätig werden,
werden Mannstundensätze abgerechnet.
Öffentlich-rechtliche Hochschulen und
Forschungseinrichtungen erhalten eine Gutschrift von 10% ab einem
Jahresbestellwert von 50 TDM.
2. Personalleasing
Bei Bedarf an kontinuierlicher und ausschließlicher Mitarbeit
einer bestimmten Fachkraft über einen längeren Zeitraum ab mindestens
4 Monaten bietet GTG das Personalleasing-Modell an. Dabei werden namentlich
benannte GTG-Mitarbeiter für einen definierten Kalenderzeitraum wahlweise
auf Vollzeit oder Teilzeitbasis zur Mitarbeit in einem Forschungsprojekt
abgeordnet. Die Personalauswahl berücksichtigt nach Möglichkeit
Präferenzen des Auftraggebers.
Der Arbeitsplatz, alle Arbeitsmittel und Arbeitsmaterialien werden vom
Auftraggeber gestellt. Die GTG-Betriebsstätten stehen zur gelegentlichen
Mitnutzung für die projektbezogenen Aufgaben oder im Rahmen des
Grundservices zur Verfügung. Bei dauernder Mitnutzung wird ein angemessener
Regiekostenzuschlag berechnet.
Beide Auftragsformen gelten als freibleibend angeboten.
Technisches Fachpersonal für projektbezogene
Dienste
Soweit die Fachkräfte in betriebsfremden Labors und Werkstätten
des Kunden tätig werden, für normale Ausfallzeiten keine
Ersatzkräfte zu stellen sind und der Kunde die Arbeitsmittel und
Arbeitsmaterialien zur Verfügung stellt, kommen reduzierte
Mannstundensätze zur Anwendung.
Die regelmäßige Arbeitszeit
umfaßt die arbeitsvertragliche Sollstundenzeit (bei einer Vollzeitkraft
40 Std./Woche) abzüglich aller normalen Ausfallzeiten (Krankheit, Urlaub,
Fort- und Weiterbildung etc.) mit Lohnfortzahlung. Für Ausfallzeiten
stellt GTG kein Ersatzpersonal zur Verfügung.
Während des
Personalleasings unterstehen diese Mitarbeiter fachlich dem wissenschaftlichen
Projektleiter, disziplinarisch jedoch ausschließlich dem Arbeitgeber
GTG.
Die Abrechnung erfolgt nach monatlichen Pauschalvergütungen. Die Grundpauschalen gelten im
stationären Forschungsbetrieb. Bei Entsendung auf Forschungsfahrt
liegen sie etwas darüber.
Maßgeblich
für Zustandekommen und Inhalt ist unsere Auftragsbestätigung.
Im übrigen gelten unsere allgemeinen Vertragsbedingungen in neuester Fassung.
Unsere Tabellen und Leistungssätze senden wir Ihnen bei gerne Bedarf zu, bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
no English version | Deutsche Version